
Sieben-Götter-Wanderung
7.Januar.2025
Die Sieben-Götter-Wanderung im Stadtteil Nihombashi gilt als der kürzeste Pilgerweg in Japan. Die sieben Schreine sind je einem der sieben Glücksgötter geweiht. Wir gehen in einem Dreiviertelkreis von Kodemmacho bis Ningyocho. Nur im Neuen Jahr, bis 7. Januar sind diese Glücksgötter als Figuren zu sehen.
Fachingsfeire
18,Februar.2025
Der Februar bringtuns die sogenannte "ftinfte Jahreszeit".Wer mochte mitConny frohlich Fasching feiem? Es gibtLuftschlangen, Essen, Trinken und Stimmungsmusik.
Wer mitsingen mochte, darfdas nattirlich tun und wer einen lustigen Hutbesitzt,darfihn geme mitbringen,
istaber kein Zwang.
Vielleichtkann man beim Feiem auch etwas tiber deutsche Fastnachsbrauche lemen.
Yushima Tenijin Pflaumenfest
28,Februar.2025
Der Duftvon Schweizer Käse und der Duft von japanischen Pflaumenblüten, passt das zusammen?
Wir machen es passend! Nach einem Schweizer Raclette Mittagessen besuchen wir den Yushima Tenmangu Schrein. Dort findet gerade das ume matsuri statt,das Yushima Tenjin Pflaumenfest.
Unter duftenden Blüten hören wir einige Haiku auf deutsch von berühmten japanischen Dichtern.
Jindaiji Daruma-ichi
23, März.2025
Weiterfahrt mit dem Bus zum Tempel und Lunch at Tamon Soba danach Spaziergang auf dem Daruma Markt.
Nachdem Einkauf dem Daruma-Markt, kann jeder, der möchte, den nahe gelegenen Jindaiji Botanischen Garten oder heißen Quellen von Yumori-no-Sato Onsen besuchen.
Besuch des Tokyo Metro-politan Teien Atr Museums in Meguro
9,April.2025
Unser Nebenprogramm führt uns in das Tokyo Metropolitan Teien Art Museum. Dort sehen wir die Ausstellung "BACK TO MODERN, Graphic Design from West Germany" , deutsche Poster und Plakate. Zuvor stärken wir uns in einem italienischen Restaurant in der Nähe. Und wie wäre es, nach dem Kunstgenuss noch einenSpaziergang im Park genießen?
Besuch einer Kunstausstellung in der Hibiya-Library
29,Mai,2025
Es gibt im Hibiya Park eine Bücherei, Hibiya Library & Museum, 日比谷図書文化館.
Dort werden im Moment Drucke und Aquarelle von Pierre-Joseph Redoute ausgestellt, der auch "Der Raphael der Blumen" oder "Rembrandt der Rosen" genannt wird.
Im 17 Jahrhundert war er der gefragsteste Blumenmaler in Frankreich und Liebling von Königin Marie Antoinette und Keiserin Josephine, die beide Rosen sehr liebten und ihn beauftragten, Rosen aus aller Welt zu malen.
In der Hibiya Library sind since 170 Rosendiagramme zu sehen, die an Genauigkeit nicht zu überbieten sind. Redoute’s Rosendiagramme gelten als das goldene Standardwerk der botanischen Kunst.